Gewerbe und Industrie.

Moderne Gebäude-Managementsysteme helfen Sicherheit, Komfort und die Effizienz zu steigern. 

Die Produktivität und Effizienz wird in allen Bereichen laufend erhöht. Damit verbunden steigen auch die Anforderungen an Gewerbe- und Industriegebäude stetig. Eine Raum- und Gebäudeautomation hilft geforderte Standards zu erfüllen und den Wert der Immobilie zu steigern.

Raumautomation

Smart und energieeffizient: Jedes Gebäude hat individuelle Anforderungen, doch etwas bleibt sich gleich, die Bedienung muss einfach und intuitiv sein. Vorbei ist die Zeit der vielen klobigen Schalter, welche unübersichtlich sind und viel Platz benötigen. Durch intelligentes Steuern der Beleuchtung, Beschattung und Heizung optimieren wir den Umgang mit Ressourcen und schaffen ein gesundes Klima. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Moderne Technologien helfen die Betriebskosten zu senken und somit die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes zu steigern, ganz ohne Kompromisse beim Komfort und der Qualität machen zu müssen.
Wir unterstützen Sie vom Konzept bis hin zum automatisierten Gebäude, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wo auch immer Sie gerade sind: Sie bedienen Ihr Gebäude einfach über Computer, Tablet oder Smartphone.

KNX

Seit über 30 Jahren der Standard in der Gebäudeautomation. Über 500 verschiedene Hersteller - intelligent kombiniert zu einer Lösung. Mit KNX können alle Arten von Gebäuden ausgestattet und gesteuert werden. Heute, Morgen und in Zukunft. Sie sind nicht an einen Hersteller gebunden, denn KNX ist ein weltweiter Standard. Das sind wichtige Argumente für eine nachhaltige Investition. KNX steht für eine massgeschneiderte Gebäudetechnik-Anwendung: Sowohl in privaten Wohnbauten, wie auch in gewerblich genutzten Gebäuden.

Loxone

Das Besondere am Smart Home System von Loxone?  Es ist einfach bedienbar, leistungsstark und universell einsetzbar. Alle Komponenten spielen perfekt zusammen.
Als Platinum Partner und Kompetenzzentrum der Frey+Cie Gruppe beliefern, beraten und unterstützen wir unsere internen rund 1000 Kolleginnen und Kollegen und realisieren sehr erfolgreich und mit viel Engagement Projekte. Unsere Spezialisten hören Ihnen zu, beraten, planen und realisieren Ihre individuelle Automatisierung. Ihre Investition schützen wir mit unseren nachhaltigen Service-Leistungen.

Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation ist das Gehirn eines Gebäudes – eine entsprechend wichtige Rolle übernimmt sie. Die Automation unterstützt das Facility Management massgeblich bei der Arbeit. Die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage wird anhand von individuellen Anforderungen optimal gesteuert.

Durch das Gebäude-Managementsystem stehen die relevanten Informationen bedarfsgerecht zur Verfügung. Ein Alarmmanagementsystem informiert autorisierte Personen. Sämtliche Energieflüsse im Gebäude leitet und nutzt ein Lastmanagement perfekt. Durch die automatische Datenaufzeichnung und das übersichtliche Monitoring wird die Überwachung zum Kinderspiel. Mit gezielter Datenanalyse anhand von Fakten können Sicherheit, Effizienz und Komfort laufend optimiert werden.

Die Gebäudeautomation ist in drei Ebenen unterteilt: Die Feldebene, die Automationsebene und die Managementebene. Durch die rasante Entwicklung der Mikroprozessoren in den letzten Jahren wird die bisherige klassische Aufteilung von Feld- und Automationsebene immer mehr verwischt. Die Intelligenz findet sich vermehrt dezentral in den Sensoren und Aktoren, so dass diese inzwischen auch direkt an die Feldbusse der SPS Steuerungen oder via IoT an die Management Ebene angebunden werden. Diese Zusammenführung von Einzelsystemen zu einer einzigen Bedienungs- und Managementeinheit ergibt spannende Synergien. Möchten Sie mehr erfahren?

Gebäudemanagementsysteme

Verschiedene Anlagen und Systeme im Überblick behalten, keine Alarm- oder Fehlermeldung verpassen und gleichzeitig wissen, was optimiert werden sollte oder dringend eine Wartung braucht? Ohne die Hilfe einer übersichtlichen, intuitiven Visualisierung und einem Alarmmanagement eine sehr stressige Aufgabe! – Dafür gibt es Gebäudemanagementsysteme.

Ein Gebäudeleitsystem sorgt für komfortable, sichere und effiziente Anlagen. Mit einem Gebäudemanagementsystem der Schaltraum AG erhalten Sie eine gewerkübergreifende und intuitive Bedienoberfläche. Gebäudeleitsysteme sind in grossen Gebäuden wie etwa Bürokomplexen oder Überbauungen üblich. Durch einen modernen und skalierbaren Aufbau heutiger Leitsysteme kann der Einsatz auch in einem Einfamilienhaus sinnvoll sein, um Kosten zu reduzieren sowie den Komfort zu steigern. Die Aufgabe eines Gebäudemanagementsystems ist es, dem Betreiber einer Anlage durch Automatisierung möglichst viel Aufwand abzunehmen und gleichzeitig relevante Ereignisse zu melden. Moderne Leitsysteme messen und steuern den Energiefluss, erlauben es Meetingräume zu reservieren und erfassen sogar deren Auslastung. Basierend auf Kalendereinträgen können Lichtszenen geschaltet und Türen geöffnet werden. Die Beschattung unterstützt die Heizung, in dem die Jalousie bei Sonnenschein hochgefahren wird. Im Sommer, mit der umgekehrten Logik, unterstützen clever eingesetzte Storen die Kühlung, indem beschattet wird. Um die Effizienz und den Überblick zu steigern vernetzt ein Gebäudeleitsystem die verschiedenen Gewerke zu einem intelligenten System und fasst relevante Informationen zusammen. Sehen Sie in Ihrer Immobilie Potential?

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Verfügt Ihr Gebäude über eine Photovoltaikanlage oder einen anderweitigen Energieerzeuger zur eigenen Stromproduktion? Oder fragen Sie sich, ob eine Photovoltaikanlage bei Ihrer Immobilie rentiert?
Falls ja haben wir interessante Informationen für Sie.

Immobilienbesitzer können eigens produzierten Strom direkt ihren Mietern oder benachbarten Liegenschaften verkaufen. So ergibt sich für Sie mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ein neues Geschäftsmodell mit Mehreinnahmen. Ein ZEV vereint Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit und steigert so die Gebäudeattraktivität für Mieter und Vermieter gleichermassen. Das gilt insbesondere auch für Bestandesbauten. Ein ZEV hilft massgeblich dabei, die Rentabilität der Photovoltaikanlage zu erhöhen und die Amortisationszeit zu reduzieren.

Mithilfe von Strom-, Wasser- und Gaszähler messen wir die Energieflüsse im Gebäude und zeichnen sie mit einem Energiemonitoring auf. Eine eigens entwickelte Software wertet die Verbraucherdaten der einzelnen Mieter automatisch aus und liefert die Basis für die Nebenkostenabrechnung. Ein mühsames Ablesen der Zähler entfällt, im Gegenzug bietet sich die Möglichkeit Livedaten dem Mieter zur Verfügung zu stellen.
Dürfen wir Sie in dieser Angelegenheit beraten?

Energieoptimierung und Lastmanagement

Messen, visualisieren, interpretieren und steuern – diese Stichworte umschreiben Ziel und Konzept des Energiemonitorings und Lastmanagements. Daten sind der Schlüssel, nur wer seine Messpunkte auswertet, hat eine smarte Grundlage für Optimierungen. Mit den aktuellen Sensortechnologien kann alles aufgezeichnet werden. Die Kunst besteht darin, die vielen Daten korrekt und verständlich darzustellen. Eine eigens entwickelte Software dient uns als Analyseinstrument. Damit können die Parameter von Komponenten überprüft, ein bedarfsgerechter Betrieb sichergestellt und die Systeme aufeinander abgestimmt werden. Wir bieten Ihnen Handlungsempfehlungen abgeleitet auf Grund von Fakten.

Schaltraum schafft die Grundlage, um Nutzer und Betreiber von Gebäuden langfristig über den Energieverbrauch zu informieren und den Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen zu optimieren. Sie haben die Daten jederzeit im Griff, immer und überall. Übrigens: ein Monitoring ist je nach Label für Neubauten vorgeschrieben.

Werden die Energieflüsse im Gebäude gemessen, können diese auch bedarfsgerecht und energieoptimiert geleitet werden. So können zum Beispiel die Waschmaschine oder der Boiler dann eingeschaltet werden, wenn die Photovoltaikanlage genügend Energie produziert. Können wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen unterstützen?